Social Impact

für Menschen mit Stimmverlust oder drohendem Stimmverlust

Modernes Büro mit großem Schreibtisch, schwarzem Bürostuhl, Pflanzen und Holzregal.
Social Impact Menschen ihre Stimme zurückgeben
Viele Menschen verlieren durch Krankheiten wie ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), Schlaganfälle oder Kehlkopfkrebs ihre Stimme und können nicht mehr sprechen oder kommunizieren. Dies bedeutet oft einen tiefen Einschnitt in ihr alltägliches Leben und die Kommunikation mit Familie, Freunden und Bekannten. Dank modernster KI‒Sprachtechnologie und Sprachsynthese ist es heute möglich, diesen Menschen ihre Stimme wieder zurückzugeben. Auf Basis alter Sprachaufnahmen – etwa aus Videos von Familienfeiern oder alten Sprachnotizen – kann die individuelle Stimme rekonstruiert werden. Selbst Hintergrundgeräusche lassen sich isolieren, sodass wieder ein authentisches Stimmprofil entsteht. Per Text-to-Speech Eingabe kann dann kommuniziert werden. Das Ziel ist, Menschen, die ihre Stimme verloren haben, wieder eine persönliche Ausdrucksmöglichkeit zu schenken und ihnen so ein Stück Lebensqualität zurückzugeben, sodass Sie zukünftig wieder kommunizieren können. Wenn Du jemanden kennst, dem die Stimme zurückschenkt werden soll, schreib gerne eine E-Mail.
Du erhälst kostenfrei Unterstützung bei der Rekonstruktion bzw. Wiederherstellung der Stimme und das notwendige Know‒How.
Illustration von zwei älteren Menschen, die sich gegenseitig unterstützen, mit den Worten ‚Social Impact‘, einem Wachstumsdiagramm und einem Herz mit Weltkugel – Symbol für gesellschaftliche Wirkung und globale Verantwortung.
Stelle eine Projektanfrage per Mail

Du erhälst eine Mail mit weiteren Informationen
Onboarding & Wissensvermittlung

1
01 Projektanfrage abschicken
2
02 Du erhälst innerhalb 48 Stunden eine Rückmeldung
3
03 Fülle das Voice‒Cloning Formular aus und Sende uns Sprach‒ oder Videoaufzeichnungen zu
4
04 In einem Onlinetermin lernst du das technische Know‒How und die Funktionalitäten kennen
Was versteht man unter Voice Cloning?
Voice Cloning ist eine Technologie, die es ermöglicht, eine synthetische Kopie der Stimme einer Person zu erstellen, die dann neue Texte in dieser geklonten Stimme sprechen kann.Wie funktioniert Voice Cloning:Die Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Zunächst werden Audioaufnahmen der Originalstimme analysiert, um charakteristische Eigenschaften wie Tonhöhe, Sprechrhythmus, Betonung und individuelle Klangmerkmale zu erfassen. Moderne KI-Modelle können bereits mit wenigen Minuten Audiomaterial arbeiten, um eine überzeugende Kopie zu erstellen.
Warum wird für Voice-Cloning eine schriftliche Genehmigung benötigt?
Eine Genehmigung für Voice Cloning ist in Deutschland aus mehreren wichtigen Gründen essentiell!:
Rechtliche Aspekte: Voice Cloning kann verschiedene Gesetze verletzen, insbesondere Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte. Die Stimme einer Person gilt rechtlich oft als Teil ihrer Identität und ihres geistigen Eigentums. Ohne Erlaubnis könnte das Klonen als Verletzung dieser Rechte betrachtet werden.
Schutz vor Missbrauch: Geklonte Stimmen können für betrügerische Aktivitäten missbraucht werden - von Telefonbetrug bis hin zu gefälschten Nachrichten oder Deepfake-Audio. Eine Genehmigungspflicht schafft eine rechtliche Barriere gegen solchen Missbrauch.
Einverständnis und Autonomie: Menschen sollten selbst bestimmen können, wie ihre Stimme verwendet wird. Das Klonen ohne eine schriftliche Zustimmung der Person verletzt die persönliche Autonomie und kann das Vertrauen in authentische Kommunikation untergraben.
Gesellschaftliche Verantwortung: Genehmigungsverfahren fördern den verantwortlichen Umgang mit dieser mächtigen Technologie und helfen dabei, Standards für ethische Nutzung zu etablieren.
Vertrauensschutz: In einer Zeit, in der gefälschte Inhalte zunehmen, sind klare Regeln wichtig! Um das Vertrauen in authentische Kommunikation zu erhalten und Transparenz zu schaffen. Eine durchdachte Regulierung kann Innovation ermöglichen, während gleichzeitig individuelle Rechte und gesellschaftliche Interessen geschützt werden.
Unsere digitale Marke basiert auf mehreren Kernprinzipien und Werten.
Kundenorientierung
Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltigkeit
Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, langfristigen Mehrwert für unsere Kunden und die Umwelt zu schaffen. Stichwort: Papierloses Büro!
Innovation
Wir streben kontinuierlich nach neuen und kreativen Ansätzen, um die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen voranzutreiben.
Teamarbeit
Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit und fördern eine offene und respektvolle Kommunikation.
Copyright © 2025 Kosthorst Digital. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook‒Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing‒Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.