Integration und intelligente Anbindungen

Modernes Büro mit großem Schreibtisch, schwarzem Bürostuhl, Pflanzen und Holzregal.
Stelle eine Projektanfrage per Mail

Du erhälst eine Mail & kannst deinen Termin buchen
Sprich mit uns in einem persönlichen Online‒Termin
Individuelles Kundenportal Dein digitaler Servicebereich
Mit unserem Kundenportal hast Du jederzeit und überall Zugriff auf alle wichtigen Informationen und Services. Ob am Computer, Tablet oder Smartphone – Du verwaltest Deine Daten bequem online und sparen wertvolle Zeit.
Ein Screenshot der Anmeldeseite einer Unternehmensplattform namens BusinessHub. Die Seite ist in zwei Bereiche aufgeteilt: links ein Anmeldeformular in einem dunklen Design und rechts eine Willkommensnachricht mit vier Symbolen, die die Funktionen der Plattform hervorheben.
Ein Screenshot der Anmeldeseite einer Unternehmensplattform namens BusinessHub. Die Seite ist in zwei Bereiche aufgeteilt: links ein Anmeldeformular in einem dunklen Design und rechts eine Willkommensnachricht mit vier Symbolen, die die Funktionen der Plattform hervorheben.
Warum ist ein Kundenportal aus Unternehmenssicht vortheilhaft?
Ein zentrales System reduziert den Koordinationsaufwand zwischen verschiedenen Abteilungen, verbessert die interne Kommunikation und sorgt für konsistente Kundenkommunikation. Gleichzeitig können Unternehmen ihre Servicequalität messen und kontinuierlich verbessern.
Diese Kombination aus Effizienzsteigerung und verbesserter Kundenerfahrung macht Kundenportale zu einer wertvollen Investition für praktisch jedes kundenorientierte Unternehmen.
Schneller Service
Statt lange Wartezeiten am Telefon oder per E-Mail gibt es sofortigen Zugang zu den benötigten Informationen.
24/7 Verfügbarkeit
Kunden können rund um die Uhr auf ihre Daten zugreifen, ohne auf Geschäftszeiten angewiesen zu sein. Das ist besonders praktisch für internationale Kunden oder bei dringenden Anfragen.
Kostenreduktion im Support
Kunden können selbstständig auf Informationen zugreifen, Bestellstatus prüfen oder häufige Fragen klären, wodurch die Anzahl der Support-Anfragen deutlich sinkt. Das entlastet die Mitarbeiter und reduziert Betriebskosten.
Automatisierung von Prozessen
Routineaufgaben wie Rechnungsversand, Bestellbestätigungen oder Statusupdates laufen automatisch ab. Das minimiert manuellen Aufwand und reduziert Fehlerquellen.
Bessere Kundenbindung
Durch den direkten, jederzeit verfügbaren Zugang zu relevanten Informationen fühlen sich Kunden besser betreut und bleiben dem Unternehmen treuer.
Datensammlung und Insights
Das Portal sammelt wertvolle Daten über Kundenverhalten, Präferenzen und Nutzungsmuster, die für Marketingstrategien und Produktentwicklung genutzt werden können.

Shopify X Meta Integration

Die Shopify X Meta Integration verbindet Deinen Online-Shop nahtlos mit dem Meta-Ökosystem (Facebook, Instagram, WhatsApp). Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht es Ihnen, Deine Produkte direkt auf den weltweit größten sozialen Plattformen zu verkaufen und mit über 3 Milliarden potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.
Warum ist eine Shopify X Meta Integration sinnvoll?
Breite Reichweite und Zielgruppenansprache
Meta verfügt über eine riesige Nutzerbasis von Milliarden Menschen. Durch die Integration können Sie Ihre Produkte direkt auf den Plattformen präsentieren und gezielt potenzielle Kunden ansprechen, die Ihren bestehenden Kunden ähneln (sogenannte Lookalike Audiences.
Nahtloser Kaufprozess

Die Integration ermöglicht es Kunden, Produkte direkt über Facebook Shops und Instagram Shopping zu kaufen, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Dies führt zu einer reibungslosen Customer Journey und kann die Conversion-Rate erhöhen.
Datengestütztes Marketing mit dem Meta‒Pixel
Der Meta-Pixel ist ein Tracking-Code, der das Verhalten der Nutzer auf Ihrem Shopify-Shop misst. Er erfasst Ereignisse wie Seitenbesuche, Hinzufügen zum Warenkorb und abgeschlossene Käufe. Diese Daten sind essenziell, um die Effektivität Ihrer Anzeigen zu messen, Werbekampagnen zu optimieren und Retargeting-Anzeigen für Nutzer zu schalten, die Ihren Shop besucht, aber keinen Kauf getätigt haben.
Automatisierung von Prozessen
Die Integration automatisiert viele Aspekte der Werbung, wie zum Beispiel dynamische Anzeigen, die automatisch relevante Produkte an Nutzer ausspielen, basierend auf deren früheren Interaktionen mit Ihrem Shop. Dies steigert die Relevanz der Anzeigen und kann den Return on Investment (ROI) verbessern.
Community Engagement
Die Integration ermöglicht es Ihnen, eine aktive Community rund um Ihre Marke aufzubauen, direktes Kundenfeedback zu sammeln und eine langfristige Kundenbindung zu fördern.
Zentrale Produktverwaltung
Ihr Shopify-Produktkatalog wird automatisch mit den Meta-Plattformen synchronisiert. Das bedeutet, dass Produktinformationen, Lagerbestände und Preise immer aktuell sind, was manuelle Arbeit reduziert und Fehler vermeidet.

Payment Integrations für Onlineshop und Website

Payment Integrations Sichere Online‒Zahlungen für Ihr Business Eine reibungslose Zahlungsabwicklung ist entscheidend für den Erfolg Deines Onlineshops oder Deiner Website mit Buchungs- oder Bestellfunktion. Mit unserer Payment-Integration binden wir für Dich die wichtigsten Zahlungsanbieter direkt in Deine Plattformen ein – sicher, zuverlässig und benutzerfreundlich. Auf Wunsch empfehlen wir Dir eine FinTech oder Neobank bei der du für verschiedene digitale Aktivitäten Cashback bekommst. Bedenke!: Eine Fintech oder Neobank sollte immer ergänzend gewählt werden. Wir kümmern uns um die technische Anbindung von Diensten wie PayPal, Klarna, Amazon Pay, Google Pay, Apple Pay, Mastercard oder Visa. Deine Kunden können so bequem mit ihrer bevorzugten Zahlungsmethode bezahlen – egal ob per Kreditkarte, Lastschrift, Sofortüberweisung oder Wallet-Dienst.
Deine Vorteileim Überblick:
Höhere Conversion Rate: Kunden brechen Kaufprozesse seltener ab, wenn ihre bevorzugte Zahlungsart verfügbar ist. Internationale Reichweite: Mit mehreren Zahlungsmethoden erreichst Du Zielgruppen deutschlandweit, europaweit und weltweit. Sicherheit & Vertrauen: Alle Integrationen entsprechen höchsten Sicherheitsstandards (z. B. PCI DSS, PSD2). Automatisierte Abläufe: Transaktionen, Rückerstattungen und Abrechnungen werden nahtlos abgewickelt. Flexibilität: Wir passen die Lösung individuell an Dein Geschäftsmodell an – ob E-Commerce, Dienstleistungsplattform oder Terminbuchung. So stellst Du sicher, dass Deine Kunden jederzeit unkompliziert bezahlen können – und Du mehr Umsatz durch eine optimierte Checkout-Experience erzielen kannst.
Beispiel einer Payment-Integration mit Apple Pay und Kreditkartenzahlung sowie Dashboard-Übersicht zu Umsätzen und Kundenstatistiken im Onlineshop.
Grafik mit Zahlungsanbieter-Logos: Stripe, PayPal, Mastercard, Visa, Amazon Pay, Google Pay, Apple Pay und Klarna vor einem blauen Verlaufshintergrund mit dem Titel 'Payment Integrations'.
Das Bild zeigt ein weißes Produktpaket, das auf einer grauen Tischplatte steht. Die Verpackung trägt die Aufschrift "PAYMENT INTEGRATIONS" und "BASIS PAKET". In der Mitte der Box befindet sich ein hexagonales (sechseckiges) Symbol mit verschiedenen Icons, die Online-Zahlungsmethoden darstellen, wie Kreditkarten (Visa, Mastercard), mobile Zahlungen und PayPal. Vor der Box liegt ein Tablet, auf dessen Bildschirm eine Webseite mit einem Zahlungsprozess zu sehen ist. Der Hintergrund zeigt ein Fenster mit natürlichem Licht.
Payment Integrations
Basis‒Paket
Zielgruppe:
Für kleinere Shops oder Dienstleister, die nur die gängigsten Zahlungsmethoden brauchen.
399,00 / Einmalig
zzgl. 19% Ust.

Highlights im Überblick
3D-Darstellung eines blauen "Standard Package" Pakets für Zahlungsintegrationen. Auf der Vorderseite ist ein Sicherheitsschild-Logo zu sehen. Am unteren Rand sind die Logos der Zahlungsanbieter Klarna, Amazon Pay, Google Pay und Apple Pay abgebildet.
Payment Integrations Standard‒Paket
Zielgruppe:
Kleine und mittlere Unternehmen und wachsende E‒Commerce‒Unternehmen, die mehrere Kanäle steuern.
€ 799,00 / Einmalig
zzgl. 19% Ust.

Highlights im Überblick
Eine weiße Produktbox mit dem Titel "Payment Integrations Enterprise Suite" und einem stilisierten Erdball-Symbol. Darunter sind die Logos von Klarna, Amazon Pay, Google Pay und Apple Pay zu sehen. Die Box steht auf einem weißen Podest in einem modernen Konferenzraum mit Stadtblick.
Payment Integrations Enterprise‒Paket
Zielgruppe:
Größere Unternehmen, für größere Shops mit hohen Anforderungen an Conversion, Skalierung und Internationalisierung.
1.499,00 / Einmalig
zzgl. 19% Ust.

Highlights im Überblick
Für welche Unternehmen lohnen sich die Payment Integrations?
Handwerksbetriebe
Service-Pakete oder Wartungsverträge online gebucht & bezahlt werden (z. B. Heizungswartung, Geräteservice, Schornsteinfeger-Abo). Ersatzteile, Zubehör oder kleine Produkte im Onlineshop angeboten werden (z. B. Schreiner verkauft Beschläge oder Pflegesets). Gutscheine (z. B. für Renovierungen oder Dienstleistungen) über die Website verkauft werden. 👉 Vorteil: Schnellere Zahlungen, weniger Bürokratie, Kunden können direkt online buchen & zahlen.
Handwerksbetriebe
Service-Pakete oder Wartungsverträge online gebucht & bezahlt werden (z. B. Heizungswartung, Geräteservice, Schornsteinfeger-Abo). Ersatzteile, Zubehör oder kleine Produkte im Onlineshop angeboten werden (z. B. Schreiner verkauft Beschläge oder Pflegesets). Gutscheine (z. B. für Renovierungen oder Dienstleistungen) über die Website verkauft werden. 👉 Vorteil: Schnellere Zahlungen, weniger Bürokratie, Kunden können direkt online buchen & zahlen.
Steuerberater
Standardisierte Beratungsleistungen oder Pakete angeboten werden (z. B. „Jahresabschluss-Paket für Kleinunternehmer“). Digitale Produkte verkauft werden (z. B. Vorlagen, Musterverträge, Steuer-Guides, Webinare). Monatliche Abo-Modelle für Buchhaltungsservices eingeführt werden (z. B. SEPA-Lastschrift über Stripe). 👉 Vorteil: Wiederkehrende Einnahmen automatisiert, weniger Mahnungen & manuelle Rechnungsstellung.
Welche Zahlungsanbieter können wir an Deine Website / Deinen Onlineshop anbinden?

Ein iPhone liegt auf einem Holztisch und zeigt die PayPal-App mit dem weißen 'P'-Logo auf einem blauen Bildschirm.
PayPal
PayPal ist einer der weltweit bekanntesten Online-Zahlungsdienste, mit dem Kunden schnell und sicher per E-Mail-Adresse und Passwort bezahlen können – ohne ihre Bank- oder Kartendaten direkt beim Händler anzugeben.

Ein Google Pixel Smartphone liegt neben einem MacBook und zeigt auf dem Bildschirm das Google Pay-Logo.
Google Pay
Google Pay ist das digitale Zahlungssystem von Google, das kontaktloses Bezahlen im Geschäft sowie einfache Online- und In-App-Zahlungen ermöglicht. Nutzer hinterlegen ihre Kredit- oder Debitkarten in der App, Zahlungen werden verschlüsselt und sicher über Tokenisierung abgewickelt.

Ein freigestellter, weißer 3D-Würfel schwebt vor einem dunkelgrauen Hintergrund. Auf der oberen Fläche ist das Apple-Logo neben dem Wort 'Pay' in Schwarz zu sehen, was das Symbol von Apple Pay darstellt.
Apple Pay
Apple Pay ist das mobile Bezahlsystem von Apple, mit dem Nutzer per iPhone, Apple Watch, iPad oder Mac kontaktlos und online bezahlen können. Es bietet eine schnelle, einfache und sichere Zahlungsabwicklung.
Eine Nahaufnahme, bei der eine Hand eine blaue Kraken-Debitkarte von Visa an ein weißes POS-Terminal (Point-of-Sale) hält, um eine kontaktlose Zahlung zu tätigen.
Visa
Visa ist ein global führender Zahlungsanbieter, der sichere und schnelle Transaktionen über Kredit-, Debit- und Prepaidkarten in mehr als 200 Ländern ermöglicht. Durch moderne Technologien wie kontaktloses Bezahlen und Integration.
Ein Apple iPhone liegt auf einer Holzoberfläche. Auf dem Bildschirm ist das schwarze Revolut-Logo vor einem weißen Hintergrund zu sehen.
Revolut
Revolut ist ein digitales Finanzunternehmen aus Großbritannien, das neben Bankkonten auch moderne Zahlungslösungen anbietet. Kunden können weltweit per Kredit- oder Debitkarte sowie per Mobile Wallet bezahlen.

Ein Smartphone mit geöffneter ING-Banking-App liegt auf einem hellen Tisch, umgeben von Pflanzen. Der Bildschirm zeigt eine digitale Debitkarte von ING, die zur Zahlung bereit ist.
Mastercard
Mastercard ist einer der weltweit führenden Anbieter für digitale Zahlungsabwicklungen. Das Unternehmen betreibt ein globales Netzwerk, das Zahlungen zwischen Banken, Händlern und Kunden in Echtzeit ermöglicht.
Ein Smartphone liegt auf einem Holztisch. Auf dem Bildschirm ist das Klarna-Logo zu sehen: das Wort "Klarna" in Weiß auf einem rosa, abgerundeten Rechteck.
Klarna
Klarna ist ein internationaler Zahlungsanbieter aus Schweden, der flexible Bezahloptionen wie „Sofort bezahlen“, „Später bezahlen“ oder „Ratenkauf“ anbietet.
Ein dreidimensionales, glänzendes LinkedIn-Logo in Form eines schwarzen, abgerundeten Quadrats. Im Inneren befindet sich der Kleinbuchstabe „in“ in leuchtendem Blau.
Vivid Money
Vivid Money ist ein Berliner Fintech-Unternehmen, das mobile Banking-Lösungen anbietet. Es wurde 2019 gegründet und ist bekannt für seine App-basierte Plattform, die ein Girokonto mit verschiedenen Zusatzfunktionen kombiniert.
Unsere digitale Marke basiert auf mehreren Kernprinzipien und Werten.
Kundenorientierung
Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltigkeit
Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, langfristigen Mehrwert für unsere Kunden und die Umwelt zu schaffen. Stichwort: Papierloses Büro!
Innovation
Wir streben kontinuierlich nach neuen und kreativen Ansätzen, um die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen voranzutreiben.
Teamarbeit
Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit und fördern eine offene und respektvolle Kommunikation.
Copyright © 2025 Kosthorst Digital. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook‒Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing‒Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.