Unsere aktuellen Workshops und Schulungen zur Künstlichen Intelligenz.

Business - Legal - Tech
Kann man mit KI Dein Unternehmen transformieren und Wettbewerbsvorteile schaffen? Ja!
Erfahre, wie umfassende KI-Schulungen Dein Unternehmen in verschiedenen Bereichen stärken und gleichzeitig sicherstellen können, dass alle Anforderungen des EU AI Act eingehalten werden.
Übersicht der bekanntesten LLM‒Modelle
Illustration eines Smartphones mit dem Logo von Claude, der KI von Anthropic, im Vordergrund, während im Hintergrund der Schriftzug Anthropic erscheint.
Claude AI / Anthropic
Claude AI ist ein Sprachmodell des US-Unternehmens Anthropic, das durch sein Konzept der Constitutional AI auf Sicherheit, Transparenz und hilfreiche Antworten ausgerichtet ist. Es bietet leistungsstarke Modelle die multimodal arbeiten und sich flexibel in Unternehmensprozesse integrieren lassen.
Das Bild zeigt ein Smartphone mit dem Mistral AI Logo auf dem Bildschirm. Das Logo besteht aus einem stilisierten Buchstaben "M" in Orange- und Rottönen, gefolgt vom Schriftzug "MISTRAL AI". Das Smartphone liegt auf einer dunklen Tastatur. Die Beleuchtung der Szene ist lila und blau, was eine technologische und moderne Atmosphäre schafft.
Mistral AI
Mistral AI ist ein französisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Open-Source-KI-Sprachmodellen spezialisiert hat. Gegründet wurde es 2023 in Paris von ehemaligen Experten von Meta und Google DeepMind.
Das Bild zeigt eine Hand, die ein Smartphone hält. Auf dem Bildschirm ist das DeepSeek-Logo zu sehen: ein stilisierter, blauer Wal gefolgt vom Schriftzug "deepseek". Unter dem Logo steht der Text "Chat with DeepSeek AI". Der Hintergrund des Bildschirms ist ein helles Blau mit sanften Wellenlinien.
DeepSeek
DeepSeek ist ein chinesisches KI-Unternehmen, das 2023 gegründet wurde und in sehr kurzer Zeit weltweit Aufmerksamkeit erregt hat. Es entwickelt leistungsstarke Large Language Models (LLMs) und verfolgt dabei einen Open-Source-orientierten Ansatz.
Das Bild zeigt das OpenAI-Logo und den Schriftzug "OpenAI" im Hintergrund. Im Vordergrund ist ein mobiles Gerät oder Bildschirm zu sehen, das das ChatGPT-Logo mit dem dazugehörigen Schriftzug "ChatGPT" darstellt. Beide Logos sind identisch und bestehen aus einem abstrakten, spiralförmigen Knotendesign. Der Fokus liegt auf dem Vordergrund, während der Hintergrund leicht unscharf ist. Das Bild ist in Schwarz-Weiß gehalten.
Open AI
ChatGPT ist ein KI-gestützter Sprachassistent von OpenAI, der Texte versteht und generiert, Fragen beantwortet und bei kreativen wie geschäftlichen Aufgaben unterstützt. Er basiert auf modernsten Sprachmodellen und wird weltweit in Unternehmen, Bildung und Alltag eingesetzt.
Das Bild zeigt ein digitales Logo mit dem weißen Schriftzug "Gemini" in der Mitte. Über dem Schriftzug befindet sich ein leuchtender, sternförmiger oder rautenförmiger Schein in Blau und Weiß. Das Logo wird von mehreren abstrakten, wellenförmigen Linien in Blau, Pink und Weiß umgeben, die von den Seiten zur Mitte hin verlaufen und einen visuellen Effekt von Daten oder Energieflüssen erzeugen. Der Hintergrund ist dunkel. Das gesamte Design wirkt modern, technologisch und futuristisch.
Google Gemini
Gemini ist die KI-Modellfamilie von Google DeepMind, die Ende 2023 als Nachfolger von Bard vorgestellt wurde. Sie ist multimodal angelegt – das heißt, Gemini kann nicht nur Text, sondern auch Bilder, Audio, Code und andere Datenformate verstehen und verarbeiten – und wird in verschiedenen Ausführungen wie Nano, Pro und Ultra für unterschiedliche Leistungsanforderungen angeboten.
Das Bild zeigt ein digitales Logo mit dem weißen Schriftzug "Gemini" in der Mitte. Über dem Schriftzug befindet sich ein leuchtender, sternförmiger oder rautenförmiger Schein in Blau und Weiß. Das Logo wird von mehreren abstrakten, wellenförmigen Linien in Blau, Pink und Weiß umgeben, die von den Seiten zur Mitte hin verlaufen und einen visuellen Effekt von Daten oder Energieflüssen erzeugen. Der Hintergrund ist dunkel. Das gesamte Design wirkt modern, technologisch und futuristisch.
Ollama
Ollama ist eine Open-Source-Plattform, mit der man lokal auf dem eigenen Computer große Sprachmodelle (LLMs) wie LLaMA, Mistral oder andere moderne Open-Source-Modelle einfach installieren, verwalten und ausführen kann – ähnlich wie ein „App-Store“ für KI-Modelle.
Das Bild zeigt zwei Hände, die ein Smartphone mit dem Perplexity-Logo auf dem Bildschirm halten. Das Logo besteht aus einem hellblauen, stilisierten Kompass oder sternförmigen Symbol und dem Schriftzug "perplexity". Der Hintergrund des Bildschirms ist weiß. Der Hintergrund des Fotos ist unscharf und in Blau- und Grüntönen gehalten, was einen technologischen Kontext suggeriert.
Perplexity AI
Perplexity AI ist ein US-amerikanisches KI-Unternehmen, das 2022 gegründet wurde und eine KI-gestützte Suchmaschine entwickelt. Statt nur Links anzuzeigen, liefert Perplexity direkte, Antworten und kombiniert dabei große Sprachmodelle mit Echtzeit-Websuche.
Eine Businessfrau präsentiert vor einer Gruppe von Anzugträgern eine Schulung zum EU AI Act in einem modernen Büro mit Stadtblick.
EU AI Act Schulung
Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt Unternehmen das notwendige Wissen zum EU AI Act und seinen Auswirkungen auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Sie erfahren, welche Anforderungen für KI-Systeme gelten, wie Risiken bewertet und dokumentiert werden müssen und welche Compliance-Maßnahmen erforderlich sind, um rechtssicher zu handeln.
Ein illustriertes Logo, das den Schriftzug "Claude AI" in Schwarz auf einem pfirsichfarbenen Hintergrund zeigt. Über dem Text ist eine schematische Darstellung von zwei Gesichtern zu sehen. Der Hintergrund ist mit orangefarbenen Netzwerken und linearen Darstellungen von Händen und Gesichtern in Schwarz umrandet.
Claude AI / Antrophic Effizient arbeiten mit modernser KI
Unsere Claude AI Schulung vermittelt Dir praxisnah, wie Du die leistungsstarke KI von Anthropic effektiv im Arbeitsalltag einsetzen kannst. Claude AI zeichnet sich durch eine besonders sichere, präzise und benutzerfreundliche Anwendung aus und eignet sich hervorragend für Unternehmen, Teams und Einzelanwender.
Schulungsinhalte im Überblick:
Das Bild zeigt ein Smartphone, auf dessen Bildschirm das Logo von Mistral AI zu sehen ist. Das Logo besteht aus einem stilisierten Buchstaben 'M' in den Farben Gelb und Orange sowie dem Schriftzug "MISTRAL AI" in Weiß. Das Smartphone liegt auf einer dunklen Tastatur, was einen technischen oder digitalen Kontext suggeriert.
Mistral AI
Unsere Mistral AI Schulung zeigt Dir, wie Du die modernen Open-Source-Sprachmodelle von Mistral gezielt im Arbeitsalltag einsetzen kannst. Mistral AI steht für Geschwindigkeit, Effizienz und flexible Einsatzmöglichkeiten – ideal für Unternehmen, die KI-Lösungen individuell anpassen und in ihre Systeme integrieren möchten.
Schulungsinhalte im Überblick:
Das Bild zeigt eine Hand, die ein Tablet oder Smartphone hält. Auf dem Bildschirm ist das Logo und der Name "deepseek" zu sehen, darunter der Text "Chat with DeepSeek AI". Das Logo ist ein stilisierter blauer Wal, der auf dem Namen "deepseek" schwimmt. Der Hintergrund des Bildschirms ist in einem hellen Blau gehalten und zeigt sanfte, wellenartige Muster.
Deepseek AI
Unsere DeepSeek AI Schulung vermittelt Dir, wie Du die fortschrittlichen Modelle von DeepSeek für Dein Unternehmen oder Deine Projekte einsetzen kannst. DeepSeek ist bekannt für seine hohe Rechenleistung, Effizienz und Spezialisierung auf wissenschaftliche, analytische und geschäftsrelevante Anwendungen – ideal für anspruchsvolle Use Cases.
Schulungsinhalte im Überblick:
Das Bild zeigt das OpenAI-Logo und den Schriftzug, die auf einem digitalen Bildschirm (vermutlich einem Smartphone oder Tablet) abgebildet sind, sowie im Hintergrund unscharf auf einer weiteren Fläche. Das Logo, ein stilisierter sechseckiger Knoten oder eine geometrische Figur, ist sowohl über dem Schriftzug "OpenAI" als auch über dem Text "ChatGPT" zu sehen. Das Design ist in Schwarz auf einem weißen oder hellgrauen Hintergrund gehalten.
Open AI
Unsere OpenAI Schulung zeigt Dir, wie Du die führenden KI-Modelle wie ChatGPT, GPT-4.1 oder DALL·E optimal in Deinem Unternehmen einsetzen kannst. OpenAI ist einer der Pioniere im Bereich Künstliche Intelligenz und bietet vielseitige Anwendungen – von automatisierter Texterstellung über Kreativprozesse bis hin zu komplexen Datenanalysen.
Schulungsinhalte im Überblick:
Google Gemini
Unsere Google Gemini Schulung vermittelt Dir, wie Du die neueste multimodale KI von Google DeepMind effizient nutzen kannst. Gemini verbindet Text-, Bild-, Sprach- und Datenverarbeitung in einem Modell und eröffnet damit völlig neue Möglichkeiten für Unternehmen und Fachkräfte.
Schulungsinhalte im Überblick:
Meta Logo mit drei gezeichneten Lamas und dem Hinweis ‚ollama run llama3‘ – Symbol für das Ausführen des KI-Sprachmodells LLaMA 3 über Ollama,
Ollama
Unsere Meta Ollama Schulung vermittelt Dir, wie Du mit Ollama moderne KI-Sprachmodelle direkt auf Deinen eigenen Rechner bringst. Statt Daten in die Cloud zu schicken, laufen die Modelle lokal – für maximale Datensicherheit, Kontrolle und Flexibilität.
Schulungsinhalte im Überblick:

Das Bild zeigt zwei Hände, die ein Smartphone vor einem unscharfen, blauen Hintergrund mit Lichtern halten. Auf dem Bildschirm des Smartphones ist das Logo und der Name von Perplexity zu sehen. Das Logo ist eine stilisierte geometrische Form in Blau, die dem Buchstaben 'P' ähnelt, gefolgt von dem Schriftzug "perplexity".
Perplexity AI
Unsere Perplexity AI Schulung zeigt Dir, wie Du die innovative KI-Plattform Perplexity im Arbeitsalltag optimal nutzen kannst. Perplexity kombiniert die Stärke großer Sprachmodelle mit aktuellen Informationen aus dem Internet – ideal für schnelle, präzise und nachvollziehbare Antworten.
Schulungsinhalte im Überblick:
Eine Businessfrau präsentiert vor einer Gruppe von Anzugträgern eine Schulung zum EU AI Act in einem modernen Büro mit Stadtblick.
EU AI Act Schulungen Praxisnah & verständlich
Die EU AI Act Schulung vermittelt Unternehmen und Organisationen fundiertes Wissen über die neue Europäische Regulierung für Künstliche Intelligenz. Du lernst, welche Anforderungen an KI-Systeme gestellt werden, wie Risiken bewertet werden und welche Compliance-Maßnahmen umgesetzt werden müssen.
FAQ zur LLM‒Basisschulung
Herzlich willkommen in unserem FAQ-Bereich!
Hier haben wir die häufigsten Fragen und Antworten rund um unsere Schulungen für Sie zusammengestellt. Wir hoffen, dass Du hier schnell die passende Lösung findest. Stöbere einfach durch die untenstehenden Themen.
Sollte Deine Frage dennoch unbeantwortet bleiben, zögere nicht, uns jederzeit persönlich über unser Kontaktformular oder telefonisch zu erreichen. Wir helfen Dir gerne weiter!
Was ist eine LLM-Basisschulung?
Unsere LLM-Basisschulung ist ein praxisorientiertes Training für Unternehmen, Teams und Startups. Wir vermitteln die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Large Language Models wie ChatGPT, Claude, Mistral AI, Perplexity oder Gemini – verständlich, interaktiv und anwendungsnah.
Für wen ist die Schulung geeignet?
- Kleine und mittelständische Unternehmen
- Startups und Gründerteams
- Projektmanager, Marketing- und HR-Abteilungen
- Jeder, der KI-Tools effizient und sicher im Arbeitsalltag nutzen möchte
Welche Inhalte werden behandelt?
- Einführung in Large Language Models (Funktionsweise, Begriffe, Trends)
- Chancen & Risiken im Unternehmenskontext
- Datenschutz & Compliance: DSGVO, AI Act, unternehmensspezifische Vorgaben
- Hands-on-Praxis: Arbeiten mit KI-Tools, Prompt Engineering, Workflow- Automatisierung
- Individuelle Praxisbeispiele aus Deiner Branche
Wie läuft die Schulung ab?
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Formate: Online, hybrid oder vor Ort
- Gruppengröße: 4–20 Teilnehmer
- Interaktive Übungen, Live-Demos und Q&A
- Handout, Praxistipps und optionale Präsentation inklusive
Was bringt die Schulung meinem Unternehmen?
- Klare Entscheidungsgrundlage, wo und wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann
- Effizienzsteigerung durch automatisierte Workflows
- Risikominimierung durch Kenntnis rechtlicher Rahmenbedingungen
- Modernes Image & Wettbewerbsvorteil durch aktive Digitalisierungskompetenz
Ist die LLM-Basisschulung auch relevant für Unternehmen, die aktuell keine KI-Tools offiziell einsetzen dürfen?
Ja – gerade für solche Unternehmen ist die Basisschulung besonders wichtig! Viele Mitarbeitende nutzen bereits KI-Anwendungen wie ChatGPT im Home Office oder an ihrem Arbeitsplatz, häufig ohne Wissen oder Freigabe durch die Geschäftsleitung („Shadow IT“).
Dabei werden KI-Tools oft wenig professionell und nicht effizient eingesetzt – meistens wie eine „bessere Google-Suche“, statt für strategische Aufgaben wie Textautomatisierung, Datenanalyse oder Prozessoptimierung. Das kann zu Fehlern, Datenschutzrisiken oder sehr ineffektiver Arbeitsweise führen.
Warum ist die Schulung entscheidend?
- Sie verschafft dem Unternehmen Transparenz und Kontrolle über den KI-Einsatz
- Risiken wie Fehlnutzung, Datenschutzverletzungen und Wissensverlust werden minimiert
- Mitarbeitende lernen, wie KI optimal und rechtskonform im Arbeitsablauf genutzt werden kann
- Das Unternehmen sichert seine Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsposition für die Zukunft
- Die Basisschulung schafft Bewusstsein für Chancen, Grenzen und sinnvolle Arbeitsformen mit KI – egal ob der Einsatz „offiziell“ ist oder nicht
EU AI Act Präsentation
Um die Datei herunterzuladen, klicke bitte auf den Button unten. Du wirst zu Google Drive weitergeleitet und musst dort den Freigabeprozess starten, um Zugriff auf die Datei zu erhalten.
EU AI Act-Handout zur Schulung
Um das Workshop‒Handout herunterzuladen, klicke bitte auf den Button unten. Du wirst zu Google Drive weitergeleitet und musst dort den Freigabeprozess starten, um Zugriff auf die Unterlagen zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zum EU AI Act
Herzlich willkommen in unserem FAQ-Bereich!
Hier haben wir die häufigsten Fragen und Antworten rund um unsere Produkte und Dienstleistungen für Sie zusammengestellt. Wir hoffen, dass Sie hier schnell die passende Lösung finden. Stöbern Sie einfach durch die untenstehenden Themen.
Sollte Ihre Frage dennoch unbeantwortet bleiben, zögern Sie nicht, uns jederzeit persönlich über unser Kontaktformular oder telefonisch zu erreichen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
In welchem Formaten wird der EU AI ACT Schulung angeboten?
Die Schulung kann flexibel als interaktive Online-Session oder als Präsenz-Veranstaltung direkt bei Ihnen vor Ort gebucht werden. Beide Formate bieten praxisnahe Inhalte, aktuelle Compliance-Anforderungen und individuelle Fragerunden.
Welche Kosten entstehen für einen Vor-Ort-Schulung?
Für eine Live-Schulung vor Ort berechnen wir transparent folgende Anfahrtspauschalen:
bis 100 km Entfernung: 50 €
101–200 km: 100 €
201–300 km: 150 €
301–400 km: 200 €
401–500 km: 250 €
501–600 km: 300 €
601–700 km: 350 €
701–800 km: 400 €
Ab einer Entfernung von über 300 km berechnen wir zusätzlich eine Übernachtungspauschale von 150 € pro Nacht.
Wie läuft die Buchung und Terminvereinbarung ab?
Nach Ihrer Anfrage stimmen wir gemeinsam den passenden Termin und das gewünschte Format ab. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung und alle nötigen Informationen zur Vorbereitung.
Gibt es Unterschiede zwischen Online- und Vor-Ort-Schulung?
Der fachliche Inhalt, Praxisbezug und die Möglichkeit zum individuellen Austausch sind in beiden Formaten identisch. Bei Vor-Ort-Terminen profitieren Sie zusätzlich von persönlichem Networking und einer maßgeschneiderten Umsetzung für Ihr Team.
Für welche Zielgruppen ist die Schulung geeignet?
Die Schulung richtet sich an Unternehmen, Compliance-Verantwortliche, Projektmanager und Teams, die vor der konkreten Umsetzung des EU AI Act stehen oder eine fundierte Einführung in die neuen regulatorischen Anforderungen wünschen.
Welche Mehrwerte bietet der Workshop?
Sie erhalten aktuelles, praxisnahes Wissen zu allen relevanten Anforderungen des EU AI Act, inklusive Checklisten, Handlungsempfehlungen und Antworten auf individuelle Fragen aus Ihrer Branche.
Ist Mike Kosthorst, Master of Arts Unternehmensführung (M.A.), im Bereich EU AI Act zertifiziert?
Ja, Mike Kosthorst hat eine EU AI Act Zertifizierung an der Steinbeis Augsburg Business School erfolgreich abgelegt und bringt somit ausgewiesene fachliche Expertise zu allen regulatorischen Anforderungen in den Schulungen ein.
Unsere digitale Marke basiert auf mehreren Kernprinzipien und Werten.
Kundenorientierung
Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltigkeit
Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, langfristigen Mehrwert für unsere Kunden und die Umwelt zu schaffen. Stichwort: Papierloses Büro!
Innovation
Wir streben kontinuierlich nach neuen und kreativen Ansätzen, um die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen voranzutreiben.
Teamarbeit
Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit und fördern eine offene und respektvolle Kommunikation.
Copyright © 2025 Kosthorst Digital. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook‒Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing‒Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.