Die Digitale Markt‒, Wettbewerbs‒ Zielgruppen‒ und externe Unternehmensanalyse

Deine KI Lösungfür nachhaltigen Unternehmenserfolg!
Du möchtest Dein Unternehmen gezielt weiterentwickeln, ohne hohe Kosten für klassische Marktforschungsunternehmen / Marktforschungsinstitute und ohne lange Wartezeiten?
Mit unserer eigens entwickelten KI-Lösung erhalten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus allen Branchen eine innovative, digitale Markt-, und Wettbewerbs- und Zielgruppenanalyse sowie eine externe Unternehmensanalyse des eigenen Unternehmens -Erfahre heute, wo Du mit Deinem Unternehmen aktuell stehst, was Wettbewerber in Deinem Umfeld besser oder schlechter machen und wo noch ungenütztes Potential besteht.
Ab jetzt für Dich verfügbar!
Preisübersicht Einmalbestellung
Optimiere die Wettbewerbsfähigkeit Deines Unternehmens mit digitalen Analysen: Unsere Plattform bietet Dir umfassende Markt-, Wettbewerbs-, Zielgruppen- und externe Unternehmensanalysen in drei maßgeschneiderten Paketen – vom Basic- bis zum Premium-Angebot. So erhälst Du für Dein Budget genau die Insights und strategischen Empfehlungen, die Dich und dein Unternehmen wirklich weiterbringen.
Triff datenbasierte Entscheidungen statt nach Bauchgefühl!
BASIC
49€ /Monat
Einstiegspaket für kleine Unternehmen oder Startups, die eine solide Ausgangsbasis suchen.
Digitale Marktanalyse mit aktuellen Branchendaten
Kompakte Wettbewerbsanalyse (Top 3 Mitbewerber)
Zielgruppenüberblick mit Basis-Persona
Externe Unternehmensanalyse (wesentliche wirtschaftliche & technologische Trends)
PRO
99€ /Monat
Für wachsende Unternehmen, die tiefergehende Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen wünschen.
Umfassende Markt- und Potentialanalyse (inkl. international)
Ausführliche Marktuntersuchung mit Trendprognosen
Erweiterte Wettbewerbsanalyse (Top 5 Mitbewerber, Benchmarking)
Zielgruppenanalyse inkl. Segmentierung & Customer Persona
Externe Unternehmensanalyse mit SWOT-Bewertung
PREMIUM
239€ /Monat
Für diejenigen, die ihr Geschäft schnell skalieren müssen. Du erhältst nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Umfassende Markt- und Potentialanalyse (inkl. international)
Detaillierte Wettbewerbs- und Trendanalysen (bis zu 15 Mitbewerber)
Zielgruppen- und Bedürfnisanalyse mit maßgeschneiderten Marketingempfehlungen
PESTEL-Analyse & externe Chancen-/Risikobewertung
1x im Monat persönliches Beratungsgespräch
Preisübersicht Jahresabo
Mit unserem Jahresabo profitierst du das ganze Jahr über von unserem vollen Leistungsumfang – einmal buchen, zwölf Monate nutzen:
✅ Attraktiver Preisvorteil gegenüber dem Monatsabo
✅ Automatische Verlängerung – bequem & ohne Unterbrechung
✅ Jederzeit kündbar zum Laufzeitende
BASIC
39€ /Monat
* entsprechen 468€ im Jahr bei einer Laufzeit von 12 Monaten zzgl. 19% Umsatzsteuer.

Einstiegspaket für kleine Unternehmen oder Startups, die eine solide Ausgangsbasis suchen.
Digitale Marktanalyse mit aktuellen Branchendaten
Kompakte Wettbewerbsanalyse (Top 3 Mitbewerber)
Zielgruppenüberblick mit Basis-Persona
Externe Unternehmensanalyse (wesentliche wirtschaftliche & technologische Trends)
PRO
89€ /Monat
* entsprechen 1.068€ im Jahr bei einer Laufzeit von 12 Monaten zzgl. 19% Umsatzsteuer.

Für wachsende Unternehmen, die tiefergehende Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen wünschen.
Umfassende Markt- und Potentialanalyse (inkl. international)
Ausführliche Marktuntersuchung mit Trendprognosen
Erweiterte Wettbewerbsanalyse (Top 5 Mitbewerber, Benchmarking)
Zielgruppenanalyse inkl. Segmentierung & Customer Persona
Externe Unternehmensanalyse mit SWOT-Bewertung
PREMIUM
199€ /Monat
* entsprechen 2.388€ im Jahr bei einer Laufzeit von 12 Monaten zzgl. 19% Umsatzsteuer.

Für diejenigen, die ihr Geschäft schnell skalieren müssen. Du erhältst nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
Umfassende Markt- und Potentialanalyse (inkl. international)
Detaillierte Wettbewerbs- und Trendanalysen (bis zu 15 Mitbewerber)
Zielgruppen- und Bedürfnisanalyse mit maßgeschneiderten Marketingempfehlungen
PESTEL-Analyse & externe Chancen-/Risikobewertung
1x im Monat persönliches Beratungsgespräch
1
01 Paketbuchung: Einmal oder Jahresabo

Wähle das gewünschte Analyse-Paket aus, welches deinem Budget am ehesten entspricht:
Einmalbestellung (für eine einmalige Analyse) oder
Jahresabonnement (für regelmäßige Analysen mit monatlicher Abbuchung).
Über den Button „Zur Bestellung“ startet der Buchungsprozess.
Ein Büroarbeitsplatz mit einem MacBook und einem iMac auf einem Schreibtisch.

Ein weißer, dreidimensionaler Pfeil ist in eine weiße Wand eingelassen und zeigt nach rechts.

Der Begriff "Laden..." und eine Ladeleiste sind auf einem dunklen Hintergrund zu sehen.
2
02 Angabe der Zahlungs‒ und Kundendaten

Nach Klick auf „Zur Bestellung“ wirst du direkt an den Zahlungsdienstleister Stripe weitergeleitet.
Gebe deine Zahlungsinformationen ein und wähle aus verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten (z. B. Kreditkarte, PayPal, Klarna oder Amazon-Pay).
Einmalbestellung: Der Gesamtbetrag wird einmalig abgebucht.
Abonnement: Der Betrag wird fortlaufend monatlich abgerechnet, solange das Abo besteht (Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate)
Wichtig: Im Bestellformular gibt der Kunde zudem folgende Unternehmensdaten an:
- Dein Unternehmensname
- Den Namen des Ansprechpartners
- Deine Website bzw. den Link zur Website
- Deine Branche
Logos von vier verschiedenen Kreditkartenunternehmen: Mastercard, Maestro, Visa und American Express.

Ein Smartphone liegt auf einem Holztisch, dessen Bildschirm das Klarna-Logo anzeigt.

Eine graustufige Darstellung einer Kreditkarte, die über einer Tastatur schwebt, mit dem Amazon Pay-Logo im Hintergrund.
3
03 Analyse: Individuelle Erstellung
Nach erfolgreichem Zahlungseingang beginnt die Erstellung Deiner maßgeschneiderten digitalen Analyse. Das beinhaltet:
- Marktanalyse: Trends, Chancen, Branchendynamik
- Wettbewerbsanalyse: Stärken/Schwächen der relevanten Mitbewerber, USP
- Zielgruppenanalyse: Kundenprofil, Bedürfnisse, Potenzialgruppen
- Externe Unternehmensanalyse: Außenwahrnehmung, digitale Präsenz, Positionierung
Alle Auswertungen werden branchenspezifisch und individuell anhand von Echtzeitdaten für Dein Unternehmen erstellt.
Eine Person benutzt einen Stift auf einem Laptop-Bildschirm, der ein digitales Dashboard mit einer Tabelle und verschiedenen Symbolen anzeigt.
Competitor Analysis - Wettbewerbsanalyse auf Laptop-Bildschirm.
4
04 Versand an Deine Mailadresse

Deine fertige Analyse erhälst du innerhalb von 24 Stunden nach Bestellung via E-Mail.
Die Daten werden sicher und DSGVO-konform über den verschlüsselten Dienst SwissTransfer an die von dir angegebene Adresse versendet.

Eine schwarze und weiße runde Uhr hängt an einer weißen Wand.

Die Nahaufnahme des Mail-App-Symbols auf einem Smartphone-Bildschirm mit zwei ungelesenen E-Mails.
Mehrere Apple-Geräte, darunter ein MacBook, ein iPhone und eine Apple Watch, die auf einem weißen Schreibtisch neben einem Becher stehen.
Häufig gestellte Fragen zur Digitalen Markt‒, Wettbewerbs‒ Zielgruppen‒ und externe Unternehmensanalyse (FAQ)
Was versteht man unter einer digitalen Marktanalyse?
Die digitale Marktanalyse untersucht systematisch das Marktumfeld eines Unternehmens – mit Fokus auf digitale Kanäle. Ziel ist es, Marktvolumen, Trends, Nachfrageverhalten, Branchendynamiken und relevante Entwicklungen zu erkennen. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für strategische Entscheidungen, Positionierung und digitale Wachstumschancen.
Warum ist eine Wettbewerbsanalyse so wichtig?
Eine Wettbewerbsanalyse zeigt, wie stark und wie sichtbar Ihre Mitbewerber im digitalen Raum aufgestellt sind – z. B. in Bezug auf Suchmaschinenranking, Social-Media-Präsenz, Werbeaktivitäten oder Content-Marketing. Sie liefert wichtige Vergleichswerte und zeigt, wo Chancen oder Differenzierungsmöglichkeiten bestehen.
Was umfasst die Zielgruppenanalyse?
Die Zielgruppenanalyse identifiziert und beschreibt relevante Kundengruppen anhand digitaler Daten: Demografien, Interessen, Suchverhalten, Pain Points, Touchpoints und Kanäle. Sie hilft, Angebote, Kommunikation und Kanäle optimal auf die tatsächlichen Nutzerbedürfnisse abzustimmen.
Was ist eine externe Unternehmensanalyse?
Im Gegensatz zur internen Analyse betrachtet die externe Unternehmensanalyse das Umfeld, in dem ein Unternehmen agiert – etwa Marktteilnehmer, Trends, Technologien, rechtliche Rahmenbedingungen oder gesellschaftliche Entwicklungen. Digital gestützt bedeutet das z. B. Monitoring von Plattformen, Wettbewerbern, Branchenportalen oder öffentlicher Datenquellen.
Welche Vorteile bietet eine digitale Analyse gegenüber klassischen Methoden?
Digitale Analysen sind schneller, skalierbarer und oft präziser, da sie auf Echtzeitdaten, Onlineverhalten und automatisierten Auswertungen basieren. Sie ermöglichen eine kontinuierliche Marktbeobachtung und fundierte strategische Entscheidungen auf Basis objektiver Daten.
Für wen ist diese Analyse sinnvoll?
Für Start-ups, KMU, Marketingabteilungen, Unternehmensberater oder Produktteams – also alle, die ihr Marktumfeld besser verstehen und datenbasiert handeln wollen. Besonders hilfreich ist sie vor Produkteinführungen, im Rahmen von Digitalstrategien oder bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle.
Unsere digitale Marke basiert auf mehreren Kernprinzipien und Werten.
Kundenorientierung
Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Nachhaltigkeit
Unsere Lösungen sind darauf ausgerichtet, langfristigen Mehrwert für unsere Kunden und die Umwelt zu schaffen. Stichwort: Papierloses Büro!
Innovation
Wir streben kontinuierlich nach neuen und kreativen Ansätzen, um die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen voranzutreiben.
Teamarbeit
Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit und fördern eine offene und respektvolle Kommunikation.
Copyright © 2025 Kosthorst Digital. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook‒Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing‒Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.